Das Ferienhaus nahe Annaberg- Buchholz im silbernen Erzgebirge
Die große
Kreisstadt Annaberg- Buchholz
im Erzgebirge hat knapp. 30
Tausend Einwohner und liegt am Fuße des 832m hohem Pöhlberg. Annaberg-
Buchholz erlangte besondere Berühmtheit durch den großen deutschen
Rechenmeister Adam Ries(um 1520),
der Unternehmerin
Barbara Uthmann mit ihrer Klöppelkunst um (1567) und
dem Bau der größten sächsischen
Hallenkirche St. Annen.

Der wunderschöne Stadtkern von Annaberg- Buchholz, Museen,
Besucherbergwerke, die großzügige Einkaufsmeile und
natürlich die Kirche St. Annen lassen einen Besuch in dieser Stadt zu
einem Erlebnis werden. Höhepunkt der Adventstage im Erzgebirge am 4.
Advent bildet die
große Bergparade in Annaberg- Buchholz mit unzähligen
Besuchern aus Nah und Fern.
Die
Sankt Annenkirche
allein ist schon eine Besichtigung wert. Sie ist dabei die
größte
Hallenkirche Sachsenes und konnte in den letzten Jahrzehnden
wunderbar restauriert werden. Auch die große Orgel wurde bis ins Detail
zerlegt und wieder neu aufgebaut.
Das Erzgebirgsmuseum
befindet sich gleich schräg gegenüber mit seinen vielen
historischen Zeitzeugen.
Ein Erlebnis der besonderen Art ist das
Museum
Manufaktur der Träume
in Annaberg- Buchholz. Hier sehen Sie die einzigartige
Volkskunst
aus dem Erzgebirge, repräsentiert in einer der größten und
beachtlichsten
Privatsammlung weltweit. Über 1000 Objekte aus
vier Jahrhunderten liebevoll von Dr. Erika Pohl-Ströher zusammen
getragen. Hier können Sie
Ihre Träume wirklich lebendig werden lassen,
wobei Sie teilweise Erzeugnisse von vor über 80 Jahren auch bestaunen
können.
Der Begriff “Silbernes Erzgebirge”
geht
bis in das Mittelalter zurück. Zu jener Zeit erscholl die
Kunde, dass ein hellglänzendes Metall zu finden sei, und man schnell
zu Reichtum kommen könnte. Seither wird das obere Erzgebirge vom
Bergbau geprägt. Die klangvollen Namen der heutigen
Schaubergwerke im
Erzgebirge und um Annaberg- Buchholz und die zahlreichen
bergbauhistorischen Zeitzeugen wie der
Markus Röhlingstolln,
im Gößner, der Dorothea Stolln, um nur einige zu nennen, machen uns ein
wenig mit diesen Erben vertraut. An Tagen, wo das Wetter nicht so
richtig mitspielt, bietet eine Tour unter Tage eine interessante
Abwechslung. Auch der
Frohnauer
Hammer,
das älteste und
attraktivste Museum der Stadt Annaberg-Buchholz zieht
viel Besucher in den Bann. Der Museumsrundgang führt Sie zuerst in das
historische Hammerwerk und im Obergeschoss sehen Sie Erzeugnisse, die
einst dort gefertigt wurden. Gegenüber befindet sich die
Volkskunstgalerie und als letztes im Herrenhaus, wird die typische
Spitzenklöppelkunst aus dem Erzgebirge gezeigt.
Die
Bergkirche St Marien
findet man direkt am Marktplatz von Annaberg- Buchholz. Diese Gotteshaus diente bis weit in das 19. Jahrhundert
hinein, als Andachtsstätte der Bergleute. Der Wiederaufbau, der durch den großen
Stadtbrannt notwendig wurde, konnte aus den “ Wochenpfennigen”
der Berbrüderschaft finanziert werden. Heute ist diese Kirche ein einmaliges Relikt als Zeuge
mittelalterlichen Bergbaus der
Montanregion und
beherbergt lebensgroße bergmännische
Krippenfiguren, als einen
besonderen Schatz.
Das Eduart- von- Winterstein Theater und seine Philharmonie GmbH ist auch in Annaberg-
Buchholz beheimatet.
Hier werden Opern, Operetten, Schauspiele, Musecal, Komödien, Konzerte und
vieles andere mehr den Zuschauern dargebracht. Informieren Sie sich,
denn der Spielplan ist sehr abwechslungsreich aufgebaut, also für jeden
etwas.
Also Sie sehen, ein Besuch lohnt sich allemal. Starten Sie Ihre Suche bei Google unter
Ferienhaus Erzgebirge privat oder
Ferienhaus Erzgebirge Annaberg- Buchholz, denn dort werden Sie eine Vielzahl von Übernachtsungsmöglichkeiten finden.
Ihre Gastgeber: Familie Richter vom Ferienhaus Karin im Erzgebirge